Logo

Unser Kundenbrief für die 42. Kalenderwoche

 Zum Online-Shop
TrustPilot

Falls Ihnen diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte HIER.

Fischwochen im Oktober

In den kommenden Wochen können Sie sich wieder über eine neue Aktion aus unserer Brodowiner Küche freuen.

Unter "Wir empfehlen -> Fisch-Wochen" finden Sie noch bis zum 24. Oktober eine große Auswahl an Meeresfrüchten und Fischen aus unseren örtlichen Seen. Zusätzlich haben wir für Sie einige ausgewählte Produkte angerichtet, die wir nur in diesen zwei Wochen im Sortiment haben werden.
So z.B. die Fischsuppe mit Karpfen, Wels und Zander oder eine cremige Gorgonzolasauce mit Weißwein und Knoblauch, die perfekt zum Fisch aus Topf oder Pfanne passt.
Bei Pulpo, Hummer & Co. finden Sie jeweils in der Detailsansicht im Shop Informationen zu Fangart und Herkunft.

Einen Überblick über alle Artikel geben wir Ihnen wie immer hier im Kundenbrief:

Brathering               Pulpo                 Frikadelle
Mariniertes Zanderfilet ca. 450g
Art.Nr. 28542
29,90 € / kg
Brathering ca. 400g
Art.Nr. 48693
6,49 €
Saurer Hering ca. 400g
Art.Nr. 48694
6,49 €
Sahnehering ca. 400g
Art.Nr. 48695
6,49 €
Fisch-Frikadellen, 2 Stk. à 120g
Art.Nr. 48843
5,69 €
Salzhering im Weckglas, ATG 160g
Art.Nr. 48845
4,95 €
Rollmops, 2 Stk.
Art.Nr. 48846
5,49 €
Heringssalat mit Roter Bete, 250g
Art.Nr. 48848
6,79 €
Fischsuppe 0,5l
Art.Nr. 48393
8,09 €
Gorgonzolasauce 0,3l
Art.Nr. 48887
6,90 €
Rotweinsauce 0,3l
Art.Nr. 48886
4,29 €
Shrimps-Cocktail ca. 230g
Art.Nr. 48888
6,39 €
TK Atlantisches Seelachsfilet 750g
Art.Nr. 50000
16,89 €
TK Bio-Garnelen 200g
Art.Nr. 50001
7,19 €
TK Bio-Lachsfilet 300g
Art.Nr. 50002
20,59 €
TK Fischstäbchen aus Seelachs, 10 Stk, 300g
Art.Nr. 50005
7,09 €
TK Hechtfilet ca. 350g
Art.Nr. 50008
22,90 € / kg
TK Zanderfilet ca. 250g
Art.Nr. 50009
28,90 € / kg
TK Karpfenfilet ca. 400g
Art.Nr. 50011
19,90 € / kg
TK Karpfen ganz 1,5-2kg
Art.Nr. 50013
11,90 € / kg
TK Hecht ganz ca. 1,3kg
Art.Nr. 50014
17,90 € / kg
TK Schleie ganz ca. 1,2kg
Art.Nr. 50021
11,90 € / kg
TK Welsfilet ca. 500g
Art.Nr. 50024
23,90 € / kg
TK Heilbuttsteak, 190g
Art.Nr. 50029
23,90 € / kg
TK Apulischer Pulpo ca. 200g gegart
Art.Nr. 50035
69,90 € / kg
TK Apulischer Moscardino ca. 80g
Art.Nr. 50036
45,49 € / kg
TK Apilische Sepia ca. 80g
Art.Nr. 50037
4,89 €
TK Bretonische Sardinen, 5 Stk.
Art.Nr. 50038
8,90 €
TK Bretonischer Seeteufel, Filet ca. 300-500g
Art.Nr. 50039
69,90 € / kg
TK Bretonischer Seehecht, Filet ca. 220-280g
Art.Nr. 50041
69,90 € / kg
________________________________________________


Weihnachtsfeiern im Theater
- Musik, Kultur und Gemütlichkeit -


Randwirtschaft Sie suchen für Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder die Familie einen Ort für eine ganz besondere Weihnachtsfeier?
Die Randwirtschaft mit dem Theater am Rand hat im Dezember noch Termine frei!

Buchen Sie jetzt Ihr Menü in Bio-Qualität zusammen mit drei musikalisch-literarischen Live-Einlagen!
Bärbel Röhl, Tobias Morgenstern und Wolfgang Musick präsentieren Ihren Gästen weihnachtliche Lieder und heiter-besinnliche Geschichten aus aller Welt.

Das Menü servieren wir im gemütlichen Ambiente und je nach Gruppengröße in der Randwirtschaft (30 bis 40 Personen), im Künstlerhaus (15- 18 Personen), im Separate (6- 8 Personen) und im Theater (20- 40 Personen).
Das kulturelle Programm findet gleich nebenan, im urwüchsig-originellen Theaterbau statt.

Aufgrund der aktuellen Situation sind maximal 75-80 Personen pro Feier möglich. Bei einer Buchungsanfrage bitten wir um Angabe einer verbindlichen Mindestanzahl Ihrer Gäste.

Es stehen noch folgende Termine zur Auswahl:
  • 1.-3. Dezember
  • 7.-9. Dezember sowie
  • 21. & 22. Dezember
Vom 14. bis 16. Dezember sind Weihnachtsfeiern leider NICHT möglich.
Schreiben Sie uns eine Mail an hofladen@brodowin.de

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Randwirtschaft
__________________________________________________________

- Vom 27. bis 31. Oktober -
Frische Hähnchen-Aktion


Endlich ist es wieder soweit: Ende Oktober haben wir wieder frisches Geflügel von Familie Ohmann aus Grünow für Sie Im Angebot. Der bio-zertifizierte Hof beliefert uns seit seiner Zertifizierung vor einigen Jahren regelmäßig mit frischen Hähnchen, meist im April und im Oktober.
Die neuen Tiere haben nun wieder Schlachtreife erreicht - eine perfekte Gelegenheit für Sie, frische, regionale Hähnchen aus familiärer Aufzucht zu bestellen.
Erhältlich und vorbestellbar nur solange der Vorrat reicht unter "Wir empfehlen - > Frische Hähnchen"
                 Hähnchen              
Hähnchen frisch 1,5 - 2,5 kg
Art.Nr. 27461
14,95 € / kg
 

Unsere wöchentlichen Rezepte für Sie:

Vegetarischer Borschtsch-Topf
(Art.Nr. 90132)


Im Rezeptkorb enthaltene Zutaten für 4 Portionen:
350 g Rote Bete   
Art.Nr. 2330
Eier
200 g Porree
Art.Nr. 2290
200 g Möhren
Art.Nr. 2320
500 g Weißkohl   
Art.Nr. 2244
350 g Kartoffeln
Art.Nr. 1437
75 g Zwiebeln
Art.Nr. 2303
1l Gemüsebrühe   
Art.Nr. 48300
1 Bund Dill
Art.Nr. 2154
200 ml Schmand Art.Nr. 10420
Was Sie zu Hause haben sollten: Salz, Pfeffer, Zucker, 5 EL Öl, 2 EL Balsamico weiß

Zubereitung:
Das Gemüse waschen. Die Rote Bete in Stifte, den Porree in Ringe, die Möhren in Scheiben, den Weißkohl in Streifen und die Kartoffeln in Würfel schneiden. Die Zwiebel hacken und in einer kleinen Pfanne mit 2 EL Öl glasig braten. Kohl, Rote Beete und Kartoffeln in einem ausreichend großen Topf mit 3 EL Öl andünsten.

Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen, gut aufkochen lassen und nach Geschmack salzen. Für ca. 15 Minuten im abgedeckten Topf köcheln lassen. Dann die Möhren und den Porree hinzufügen und nochmals weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Gut mit Zucker, Essig, Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Borschtsch auf Tellern anrichten und mit Schmand und gehacktem Dill servieren.



Wienerschnitzel mit Kaiserschmarrn
(Art.Nr. 90454)


Im Rezeptkorb enthaltene Zutaten für 2 Portionen:
250g     Kalbsschnitzel   
Art.Nr. 27362
Pilzsteak
500g     Kartoffel festkochend
Art.Nr. 1415
1 Bund Petersilie
Art.Nr. 2166
6 Stk.    Eier
Art.Nr. 40040
2 Stk.    Vanille-Zucker   
Art.Nr. 29211
500ml    Vollmilch
Art.Nr. 10070
Was Sie zu Hause haben sollten: 250g Mehl, 2 TL Zucker, Puderzucker (zum Bestreuen der Schmarrn), Rosinen (nach Belieben), 2 TL Sonnenblumenöl, Butter, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer                   

Zubereitung Wiener Schnitzel:

Die Kartoffeln kochen, schälen und beiseite stellen. Die Schnitzel waschen und trocken tupfen. Dann mit Klarsichtfolie bedecken und vorsichtig klopfen. Die Faser vom Fleisch darf nicht reißen und die Schnitzel sollten zwischen 3 und maximal 5 mm dick sein. Die Ränder einschneiden, damit sich die Schnitzel später nicht aufrollen.

Auf beiden Seiten leicht salzen und pfeffern. 1 Ei kräftig salzen, mit einer Gabel gemeinsam mit einem EL Milch verschlagen, aber nicht mixen. Die Schnitzel anschließend in Mehl wenden, leicht andrücken, und dann durchs Ei ziehen. Die Brösel gibt man am besten in eine tiefe Form, legt die Schnitzel darauf bedeckt diese dann von der Seite mit den Bröseln und drückt diese nur ganz leicht an. Wenden und das Ganze wiederholen.

In eine Pfanne ca. 2 – 3 cm hoch Sonnenblumenöl gießen und erhitzen. Dann die Schnitzel ins heiße Fett legen und auf beiden Seiten goldgelb braten. Wichtig: Die Schnitzel müssen sofort nach dem Panieren ins Fett. Es muss so viel Fett in der Pfanne sein, dass die Schnitzel schwimmen. Während des Ausbackens die Pfanne leicht schwenken, dann hebt sich die Panier vom Fleisch ab und bekommt Wellen.

Kartoffeln halbieren und in Butter mit Salz und Petersilie an schwenken bis die Kartoffel leicht Farbe ziehen. Zusammen mit dem Schnitzel servieren.

Zubereitung Kaiserschmarrn:

5 Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dotter mit dem Vanillezucker schaumig rühren, Mehl und Milch dazugeben und den steif geschlagenen Schnee und eventuell Rosinen unterziehen.
In einer Pfanne Butter zerlassen, den Teig hineinfließen lassen und backen, dabei in kleine Stücke zerteilen. Auf dem Teller mit Puderzucker bestreuen.



Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!


Stefan Torge

Die Grüße für die nächste Woche kommen heute von Stefan Torge aus unserer Brodowiner Küche.
In den letzten Wochen war er aufgrund der Oktoberfest-Aktion u.a. mit der Herstellung von Leberknödeln beschäftigt.
Sein hauptsächliches Augabengebiet ist jedoch der tägliche Zuschnitt von frischem Fleisch - denn es braucht eine gewisse Expertise, um die verschiedenen Teile auseinanderzuhalten und z.B. ein Filet korrekt vom Stück zu schneiden.
Footer