WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon
KI generiert: Ein Junge hält roten und grünen Salat auf einem Feld voller Salatpflanzen.

Bio-dynamischer Landbau in Brodowin

Bio-dynamischer Landbau ist entscheidend für die Zukunft unserer nächsten Generationen. In Brodowin betrachten wir den Hof als lebendigen Organismus und arbeiten im Einklang mit der Natur. Unsere biologisch-dynamische Landwirtschaft fördert einen Kreislauf aus Boden, Pflanze, Tier und Mensch. Durch gezielte Fruchtwechsel und Gründüngung geben wir dem Boden das zurück, was wir ihm entnommen haben. Dabei setzen wir auch homöopathische Präparate ein, die unseren Böden und Pflanzen Vitalität verleihen.

Nachhaltige Landwirtschaft in Brodowin

Vielfalt auf 2.400 Hektar: Brotgetreide, Gemüse & Co.

Wir bekennen uns zum biologisch-dynamischen Landbau. Unsere Arbeit ist ein Kreislauf aus Boden, Pflanze, Tier und Mensch. Durch systematische Fruchtwechsel und gezielte Gründüngung versuchen wir, dem Boden zurückzugeben, was wir ihm entnommen haben. Eine Besonderheit im bio-dynamischen Landbau sind unsere homöopathischen Präparate, die dem Boden und den Pflanzen Kraft und Vitalität geben.

In und um Brodowin bewirtschaften wir ca. 1.500 Hektar Fläche. Im Jahr 2020 wurde ein Betrieb im benachbarten Oderberg mit 850 Hektar hinzugepachtet. Dieser wurde auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt und ist seit dem 1. Juli 2023 voll als Demeter Betrieb anerkannt.
Auf ca. 60% der Brodowiner Flächen bauen wir Brotgetreide und Gemüse für die Region an. Die restlichen 40% dienen dem Anbau von Kleegras für Silage und als Weidefläche, dem Anbau von Gerste als Tierfutter (Gerstenschrot), dem Lupinenanbau (als Eiweißkomponente statt Soja) und für Wiesen, auf denen wir Heu machen. Ein Großteil wird auf unserem Demeter-Hof also für eigenständige Versorgung die Tiere vorgehalten, um dem Kreislaufgedanken gerecht zu werden.

Parallelbetreiben wir auf unseren Flächen und in der angrenzenden Natur verschiedene Naturschutzprojekte.

KI generiert: Ein Mann in einem Feld. Text: "Landwirtschaft in Brodowin heißt Arbeiten mit der Natur".

Gemüseanbau und Gärtnerei

Frisches Gemüse: Qualität und Saisonalität

Unsere Gärtnerei gehört mit 30 Hektar Freilandanbau und einer 2.000 qm großen Gewächshausfläche zu den großen Demeter-Gärtnereien in Deutschland. Wir setzen auf Vielfalt, Frische und Qualität und verzichten dabei auf chemische Pflanzenschutzmittel. Der Arbeitsaufwand in der Brodowiner Gärtnerei ist weitaus höher als in der herkömmlichen Landwirtschaft – viel Handarbeit ist nötig! Die Unkrautbekämpfung erfolgt bei uns durch verfeinerte Hacktechniken und Abflammgeräte. Dabei setzen wir auch auf die Hilfe von Insekten wie Hummeln, Marienkäfern und Schlupfwespen, um unsere Pflanzen von Schädlingen freizuhalten.

Neben Gurken, Tomaten und Salat sind auch Insekten in unserem Gewächshaus herzlich willkommen. Die in unserem Gewächshaus lebenden Hummelvölker helfen beim Bestäuben der Pflanzen. Andere Insekten, wie Marienkäfer und Schlupfwespen, siedeln wir gezielt an, um die Pflanzen von Schädlingen freizuhalten. Auf diese Weise können wir auf den Einsatz von giftigen Schädlingsbekämpfungsmitteln verzichten.

Unser Gemüse bieten wir saisonal über 10 verschiedene Sorten an. Besonders bequem und erntefrisch erhältst Du unser Gemüse über unseren Brodowiner Lieferservice. Wir sind stolz darauf, Teil der Demeter-Bewegung zu sein und setzen uns für eine ganzheitlich orientierte Landwirtschaft ein. Besuche uns gerne auf unserem Hof und überzeuge Dich selbst von der Qualität unserer Produkte!

KI generiert: Das Bild zeigt das Logo der "Ökokiste e.V." mit einem stilisierten Blatt.