Dieser klassische Schnittkäse verdankt seinen Namen dem kleinen Städtchen Tilsit im früheren Ostpreußen. Wie man Tilsiter Käse produziert wissen auch die Käsermeister aus dem Allgäu. Ein ganz
besonders „gschmackiger“ Typ kommt dabei aus dem Käsekessel von Max Sontheim von der Käsemanufaktur Allgäu. Hierzu verwendet er nur beste Allgäuer Bioland-Milch von Kühen aus Weidehaltung.
Mit Herz und Sachverstand zaubert er daraus einen herrlich cremigen Rundlaib mit charakteristischer Bruchlochung - auch Tilsiterlochung - genannt.
Mindestens 6 Wochen reift der ÖMA Allgäuer Tilsiter im Keller und wird mit Rotkulturen gepflegt. Dadurch erhält er seinen geschmeidigen Teig und schmeckt auf typische Art
aromatisch-würzig.
An der Produktionsstätte in Kimratshofen trifft sich geballte Käsekompetenz: In Kooperation mit zwei anderen Molkereien, darunter die ÖMA Partnerkäserei Allgäu Milch Käse eG, wird durch die
Nutzung aller Ressourcen der Verbrauch von Strom, Wasser, Heizöl und Gas erheblich gesenkt. Das bedeutet eine nachhaltige Produktion im Einklang mit Menschen, Tieren und Umwelt.
Zutaten:
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
- aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Allergene:
Milch, Kuhmilcheiweiß
Weitere Angaben:
Region: Allgäu
Milchart: Kuh
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Fett i. Tr.: 50%
Produzent: Die Käsemanufaktur Allgäu GmbH
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit: mind. 6 Wochen
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,5%, Siedesalz
Rinde: verzehrbar
Rinde: Rotschmierekulturen
Geschmack: aromatisch, cremig
Geruch: aromatisch
Konsistenz: cremig, geschmeidig, schnittfest
Nährwerte bezogen auf 100 g:
Energie kJ / kcal: 1535 kJ / 370 kcal
Fett: 30g
davon gesättigte Fettsäuren: 19g
Kohlenhydrate: <0,1g
davon Zucker: <0,1g
Eiweiß: 25g
Salz: 1,5g