Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Apfel Roter Altländer

Deutschland, Bio, demeter
, Verband: demeter
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Apfel Roter Altländer
×
Lieferoptionen
#3562
5,49 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Aus dem 'Alten Land' bei Hamburg stammt diese alte Apfelsorte. Dort wurde sie im Jahr 1840 entdeckt. Die äußerst lange Lagerfähigkeit, sowie das unvergleichliche Aroma machen den Winterapfel 'Altländer Pfannkuchenapfel' so beliebt. Sein festes, fruchtiges und süßes, sowie säuerliches Fruchtfleisch ist ein Genuss. Was sein Name verspricht, können Obstliebhaber umsetzen. Im Pfannkuchen wird dieser Apfel mit seinem exklusiven Aroma zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Der zu den alten Apfelsorten gehörende Malus ist für Allergiker bestens geeignet.

Die Früchte des Malus 'Altländer Pfannkuchenapfels' haben eine flachrunde Form und sind mittelgroß. Sonnenseits färben sich die Früchte rötlich, ansonsten ist die Schale bei Reife eher matt gelblich. Die Grundfarbe der Schale ist aber grün.

Hersteller Hersteller: BOA
Verbanddemeter
HerkunftDeutschland
Inhaltkg

Herkunft

Hersteller: BOA

Deutschland

Marke: Augustin

Seit 1990 vermarktet Augustin ökologisches Obst und seit 2001 ausschließlich in Demeter-Qualität. Die Natur, andere und sich selbst in die unternehmerischen Handlungen mit einzubeziehen, ist Teil unserer Unternehmensphilosophie. Das verlangt ständige Entwicklung. So prägen heute vier Standards unsere Unternehmung: Erzeugung, Regenerative Landwirtschaft und Energiekonzept.