Comté ist einer der berühmtesten Käse Frankreichs. Bereits im 11. Jahrhundert schlossen sich die Bauern dieser Region zusammen, um haltbare Käseräder für die langen Wintermonate herzustellen.
Auch heute noch sind die Milcherzeuger mehrheitlich in Genossenschaften organisiert und verarbeiten ihre Milch gemeinsam. Die Käsereien nennen sich "fruitière", was sich auf die "Frucht der
gemeinsamen Arbeit" bezieht. Somit hat sich in der Region eine besondere Käsekultur entwickelt. Sie gründet auf der gemeinschaftlichen Verarbeitung der Milch zur Herstellung großer Käseräder
und hat eine starke Solidarität sowie besondere Regeln für das Zusammenleben hervorgebracht. Die traditionellen Methoden der Käseherstellung haben sich bis heute erhalten. Im Jahr 1952
erhielt der Comté als einer der ersten Käse die geschützte Herkunftsbezeichnung.
Zutaten:
MILCH*, Salz, Lab, Kulturen
- = Zutaten aus ökol. Landbau
Allergene:
Milch, Kuhmilcheiweiß
Weitere Eigenschaften:
Milchart: Kuh
Rohmilch: ja
Heufütterung: ja
Wärmebehandlung: keine
Fett i. Tr.: mindestens 45 %
Lactosegehalt: <0,1 %
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit: 12 Monate
Labart: Kälberlab
Salz: 0,6 %
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1711 kJ / 412 kcal
Fett: 34 g
davon gesättigte Fettsäuren: 22 g
Kohlenhydrate: <0,5 g
davon Zucker: 0 g
Eiweiß: 27 g
Salz: 0,71 g