Der vermutlich aus Ägypten stammende Grillkäse Halloumi ist heute in vielen Mittelmeerländern weit verbreitet. In Zypern wird er gerne mit hausgemachten Pommes frites und Spiegelei serviert.
Frisch passt er auch gut zu Wassermelonen.
Woher kommt das Quitschen beim Kauen? Durch das Kochen der Käsemasse wird die Eiweißstruktur verändert (ähnlich wie beim Eierkochen) und es entsteht eine leicht gummiartige Konsistenz, die
beim Kauen ein Quitschgeräusch erzeugen kann. Seine feste Struktur, die auch höheren Temperaturen standhält ohne zu zerlaufen, macht ihn zum idealen Brat-, Grill- und Frittierkäse.
Zutaten:
MILCH* (Kuh, Schaf, Ziege), Salz, Lab, Kulturen, Minze*
- = Zutaten aus ökol. Landbau
Allergene:
Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Weitere Eigenschaften:
Region: Zypern
Milchart: Kuh, Schaf, Ziege
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Fett i. Tr.: mindestens 43 %
Produzent: Minos
Art der Reifung: nicht gereift
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 2,4 %
Salzart: Meersalz
Rinde: ohne Rinde
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g:
Energie kJ / kcal: 1403 kJ / 338 kcal
Fett: 26,4 g
davon gesättigte Fettsäuren: 15,7 g
Kohlenhydrate: 2,3 g
davon Zucker: 2,3 g
Eiweiß: 22,8 g
Salz: 2,4 g