KAISERWEISSE 2025 (Tripel Berliner Weisse) - 75cl
10,0% Alkohol (vol), 22 % Stammwürze.
Sauerbier Berliner Art,
Zutaten: Wasser Gerstenmalz*, Weizenmalz*, Traubenzucker vergoren*,
Wild-/Naturhopfen*, Hefekulturen & Milchsäurekulturen
- Aus biologischem Anbau (100% der Zutaten)
Beschreibung:
KAISERWEISSE Tripel Berliner Weiße - Champagner des Nordens
Die Kaiserweiße ist ein außergewöhnliches Biobier, das nach einem traditionellen Verfahren aus den 1920er Jahren gebraut wird. Durch die mehrfache Fermentation entwickelt sich ein
vielschichtiges Aromenspiel, das an die Eleganz eines Rieslings oder Cidres erinnert. Im Glas zeigt sich die Kaiserweiße in einem warmen Waldhonigton. Die Nase wird von einer komplexen Süße
mit feinen Sauertönen umspielt. Am Gaumen entfaltet sich eine fruchtige Traubensäure, begleitet von vielschichtigen Kräuternoten. Die Mitte ist prickelnd und erfrischend, der Abgang
harmonisch fruchtbetont mit einer Fruchtsäure. Dieses reifefähige Bier wird mit handgepflücktem Wildhopfen gebraut und verbindet Tradition mit einzigartiger Geschmackstiefe. Ein wahres
Meisterwerk "der Champagner des Nordens".
Hersteller:
TYRELL BrauKunstAtelier - Bier, das mit der Zeit wächst.
Braumeister Thomas Tyrell widmet sich ausschließlich reifefähigen Bieren. Seit 1991 braut er Bier. Im TYRELL BrauKunstAtelier entstehen Biere, die sich mit der Zeit verändern, an
Komplexität gewinnen und über Jahre hinweg genossen werden können - irgendwo zwischen Bier, Wein und Cidre. Die Idee dahinter? Handwerk, Zeit und beste Bio-Zutaten. Alle Biere werden
unfiltriert und naturbelassen in limitierten Mengen eingebraut - perfekt für eine lange Reifung. Besonders dunkle, röstige Sorten oder Sauerbiere eignen sich für eine lange Reifung und
entwickeln durch die Lagerung ganz neue Aromen. Ein hoher Alkoholgehalt wirkt dabei stabilisierend und lässt fruchtige Nuancen über Jahre hinweg entstehen. Das TYRELL BrauKunstAtelier ist
der Bernauer Braugenossenschaft angeschlossen und setzt auf nachhaltige Produktion sowie echtes Brauhandwerk. Wer Lust hat, diese außergewöhnlichen Biere zu entdecken, kann sie nicht nur
kaufen, sondern auch bei Verkostungen und Veranstaltungen erleben. Denn hier geht es nicht nur ums Brauen - sondern darum, Bier völlig neu zu denken.