Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Hersteller | Hersteller: RIEDENBURGER Brauhaus |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-001 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Flasche |
Qualität | DE-ÖKO-001 |
Wasser, WEIZENmalz*, GERSTENmalz*, Hopfen*, Hefe* aus eigener Reinzucht garantiert ohne Gentechnik
enthält folgende allergene Zutaten: Gluten
Riedenburger Hefeweizen Hell
unfiltriert, obergärig-fruchtig, Bioland
RIEDENBURGER Brauhaus
Deutschland (DE)
Bayern
Bioland, EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft
DE-ÖKO-001 | BCS
0,5 l
Das Riedenburger Hefeweißbier Hell ist ein typisch bayerisches Hefeweißbier mit feiner obergäriger Blume. Es transportiert mit champagnerähnlicher Rezenz bayerische Lebensfreude. Gereift mit original Flaschengärung.
unfiltriert, originale Flaschengärung
Wasser, WEIZENmalz*, GERSTENmalz*, Hopfen*, Hefe* aus eigener Reinzucht garantiert ohne Gentechnik
enthält folgende allergene Zutaten: Gluten
obergärig vergoren
beliebtes obergäriges Weißbier-Schmankerl, speziell zum Frühschoppen und für Weißbierkenner
kühl und dunkel lagern
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 ml
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Preise und Konditionen
Sensorik, Beschaffenheit
|
Lieber Biergenießer, inmitten der romantischen Landschaft des bayerischen Altmühltals liegt das RIEDENBURGER Brauhaus.
Die hier hergestellten Bierspezialitäten sind ebenso urtypisch wie der Landstrich, aus dem sie kommen. In unserer Brauphilosophie vereinen sich Rohstoffe aus Bioland-Landwirtschaft,
Wasser aus den urzeitlichen Gesteinen des bayerischen Jura sowie höchste Handwerkskunst aus Tradition zu einem gesunden, charaktervollen Biergenuss. Mit Leidenschaft brauen wir
vollwertige Biere, die deshalb unfiltriert sind. Unser Beitrag zu mehr Geschmacksvielfalt und Biodiversität ist die Verwendung von den Urgetreidesorten Einkorn, Dinkel und
Emmer. Martha und Michael Krieger |
|